Von Adidas bis Petzl: Warum immer mehr Unternehmen komoot nutzen
Als Europas größte Outdoor-Plattform arbeiten wir vorrangig mit Tourismusdestinationen zusammen. Sie nutzen komoot, um Reisende mit individuellen Routen zu inspirieren und ihnen die Outdoor-Angebote ihrer Region näherzubringen. Gleichzeitig setzen auch immer mehr ausgewählte Marken auf komoot als authentischen Marketingkanal. Mit über 45 Millionen registrierten Usern bietet komoot eine engagierte Community, die aktiv nach Outdoor-Erlebnissen sucht, sowie ein natürliches Werbeumfeld.
In diesem Beitrag erfährst du, warum Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen komoot als Marketingplattform für sich entdecken – und welche Partnerschaften bereits erfolgreich waren.

Europas größte Outdoor-Plattform als authentischer Marketingkanal
Die aktive und begeisterte Community auf komoot macht die Plattform zu einem idealen Werbeumfeld. Anders als in vielen sozialen Netzwerken, wo Inhalte oft im Algorithmus untergehen, sind Brands auf komoot genau dort sichtbar, wo sie echten Mehrwert bieten.
Was das für Marken bedeutet? Mit Sponsored Collections können sie Botschaften genau dort platzieren, wo Outdoor-Enthusiasten aktiv nach Inspiration suchen – und das mit echtem redaktionellen Mehrwert. Im Vergleich zu klassischer Werbung fügen sich die Kampagnen als natives Werbeformat nahtlos in den Inspirationsfeed auf komoot ein. Unternehmen schaffen damit gleich mehrere Touchpoints mit ihrer Zielgruppe: von der Inspirationsphase über konkrete Tourenvorschläge bis hin zum tatsächlichen Erlebnis in der Natur.
Marken wie Adidas Terrex und AOK haben das Potential bereits erkannt und erreichen die komoot Community gezielt mit Trailrunning-Abenteuern oder Wanderrouten. Bereit für weitere Erfolgsgeschichten?
Wie Marken komoot gezielt nutzen
Petzl und Roeckl Sports zeigen, dass auch mit geringen Budgets viel erreichbar ist. Durch gezieltes Targeting spricht Petzl genau die Nutzer an, die sich für Kletter- und Outdoor-Equipment interessieren. Roeckl Sports wiederum nutzt komoot, um seine Markenbekanntheit in der Outdoor-Community zu steigern.
Decathlon setzt auf eine smarte Verknüpfung zwischen dem Kauf von Outdoor-Produkten im Laden und dem digitalen Erlebnis. Kunden, die ein Fahrrad bei Decathlon kaufen, werden auf komoot mit passenden Routenempfehlungen inspiriert – eine natürliche Brücke zwischen Produkt und Nutzung.
AKU Trekking hat mit einer unkonventionellen Strategie Erfolg: Statt direkt in Werbung zu investieren, arbeitete die Marke 2023 mit komoot Pionieren. Ausgewählte Wandernde bekamen Schuhe und die Aufgabe, AKU in ihren Aktivitäten auf komoot zu markieren. Das Ergebnis: Mehr als 80 markierte Touren und eine organische Verbreitung innerhalb der Community.
Santini Cycling startete 2024 eine Kampagne, die sich spezifisch an Outdoor-Enthusiasten in Deutschland richtete. Die Marke kreierte drei Collections für verschiedene deutsche Regionen. Eine weitere Collection sollte Radsportfans animieren, Teile der Lidl Deutschland Tour zu absolvieren – und so das Event-Erlebnis direkt mit der Marke verknüpfen. Diese gezielte Herangehensweise half Santini Cycling dabei, sich in der deutschen Radsport-Community zu etablieren.
Dann wechsle zu unseren Best Practices und lerne weitere Unternehmen und deren Aktivitäten auf komoot kennen. Abonniere auch unseren Newsletter – dort stellen wir jeden Monat eine Collection von Tourismusdestinationen oder Marken vor, die bei der komoot Community besonders gut angekommen ist.
Darum entscheiden sich immer mehr Marken für komoot
Ob global bekannte Outdoor-Brand oder kleineres Unternehmen mit regionalem Fokus – mit deinem Partnerprofil profitierst du auf unterschiedliche Weise von komoot:
- Natürliche Einbindung: Kampagnen auf komoot integrieren sich nahtlos in das Nutzungserlebnis. Marken haben die Möglichkeit, inspirierende Inhalte zu liefern, anstatt reine Werbebotschaften zu senden.
- Hochrelevante Zielgruppe: Auf komoot erreichen Marken genau die Menschen, die sich für Outdoor-Aktivitäten begeistern – ohne Streuverlust.
- Flexibler Invest: Marken legen selbst fest, wie viele finanzielle Mittel sie für eine Sponsored Collection zur Verfügung haben. Wichtig dabei ist, dass die Höhe des Budgets die Reichweite bestimmt.
- Glaubwürdigkeit durch Community-Empfehlungen: Statt klassischer Werbung können Marken von authentischen Community-Empfehlungen profitieren, indem sie mit Outdoor-Enthusiasten zusammenarbeiten.
Du siehst eine klare Verbindung zwischen deiner Marke und unserer Community? Dann melde dich bei uns − gemeinsam erstellen wir einen Plan, um deine Ziele zu erreichen.